Durch die Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien werden die Partnerschulen bei den Abschließenden Arbeiten begleitet und unterstützt. Zudem entwickeln etwa 75 Lehramtsstudierende auf Basis der Untersuchungsergebnisse Materialien zum Thema Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit.
Mag.a Dr.in Sandra Reitbrecht
Hs.-Prof. Mag. Dr. Christian Aspalter (Leitung I:UDE)
Mag.a Ursula Maurić, MA (voXmi)
Das Zentrum Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) ist das Netzwerk der Pädagogischen Hochschulen Österreichs zur Förderung der Qualitätsentwicklung und Professionalisierung in den Themen Sprachenbildung, Interkulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit. Das BIMM bringt seine Expertise im Bereich der Entwicklung von Materialien und Konzepten für die pädagogische Professionalisierung ein und unterstützt bei der Dissemination von Projektergebnissen im Netzwerk der Pädagogischen Hochschulen.
Ansprechpersonen
Hs.-Prof.in Mag.a Dagmar Gilly (Leitung)
Hs.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Schrammel
ORF (Österreichischer Rundfunk)
Der ORF richtet seit 2020 den Redewettbewerb SAG’S MULTI aus. Als Kooperationspartner ist er eine wichtige Schnittstelle zu ehemaligen SAG’S MULTI-Teilnehmer*innen, eine wertvolle Ressource für Schüler*innen an den Partnerschulen sowie essenziell um Informationen über das Projekt an eine breitere Öffentlichkeit zu bringen.
Peter Wesely
Michaela Mild